Loading...

Krank? Mir nach,
ich kenn' den Weg!

Praxis-Ausstattung

Eine EKG-Ableitung
ist für unsere vierbeinigen Patienten nicht schmerzhaft.
Die Elektroden werden im Fell befestigt.
Ein EKG wird z.B. erforderlich bei Herzrhythmusstörungen, Herzhypertrophie sowie entzündlichen Herzkrankheiten.

In unserer OP-Einheit
kann die komplette chirurgische Versorgung einschließlich orthopädischer Behandlungen vorgenommen werden.

Unterwasserlaufband
für Physiotherapien und Reha-Maßnahmen, z.B. nach Operationen.
unser Partner

Ein Tätigkeitsschwerpunkt unserer Tierarztpraxis ist die
Ultraschalldiagnostik,
die wir sowohl als Echokardiographie (Untersuchung des Herzens) als auch als extracardiale Thorax (Brustraum)- bzw. Abdominal (Bauchraum)-untersuchung anbieten.
Wir arbeiten jetzt mit dem Vivid4, einem hervorragenden Gerät der Firma GE. Dieses Ultraschallgerät ist mit einer (1,5-) 3 MHz- und einer (5,0-) 7 MHz Sektorsonde, einer 5 (3-8) MHz Konvex- sowie einer 10MHz Linearsonde bestückt.

Des Weiteren bieten wir
Endoskopien an
Zur Untersuchung von Hohlorganen, wie Speise- und Luftröhre, Magen und einem Teil des Darmes
mit dem Videoothoskop können die äußeren Gehörgänge und der Mund- und Rachenraum untersucht werden
Mit Hilfe eines darin befindlichen flexiblen Lichtleiters können wir so das Körperinnere darstellen.
Diese Untersuchungen benötigen eine Vollnarkose.

Geröntgt
werden muß u.a. bei Verletzungen der Extremitäten, Verdacht auf Flüssigkeit in Lunge oder Bauchraum und bei Herzerkrankungen zur Verlaufsbeurteilung. Seit Herbst 2009 haben wir auf die Digitale Entwicklung der Firma Agfa umgestellt.Das bedeutet deutliche schnellere Bearbeitungs- und weniger Wartezeiten für unsere Patienten. Die Strahlenbelastung für die Patienten sinkt, während die Qualität der Aufnahmen gleichbleibend hoch ist. Es ist nun wesentlich einfacher, für die Besitzer Kopien der Aufnahmen anzufertigen (gegen ein geringes Entgeld). Auf elektronischem Wege können wir uns durch Weiterleiten der Bilder an Kollegen schneller eine Zweitmeinung einholen.

Für die Zahnbehandlung und intraorales Dentalröntgen brauchen die Tiere eine speziell an das Tier angepasste Allgemeinanästhesie (Monitoring mit mehr als zwei Vitalparametern, Wärmezufuhr, Dauertropfinfusion, zusätzlich Lokalanästhesien etc.)

Laboruntersuchungen
Nach einer Blutentnahme wird die Probe bearbeitet (zentrifugiert, ausgestrichen, gefärbt) und dann unter dem Mikroskop ausgewertet.



Wir sind für euch da

Unsere Sprechzeiten

Unsere reine Terminsprechstunde findet nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung von Mo.-Fr. von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag für dringende Fälle von 10.00 Uhr-12.00 Uhr statt.

Dies dient dazu, dass wir Ihnen und Ihren Tieren übermäßige Wartezeiten und Stress ersparen und den/die für Ihr Anliegen fachlich am besten spezialisierten Tierarzt/Tierärztin zuteilen können.

Bei lebensbedrohlichen ungeplanten Notfällen kann es ausnahmsweise zu Terminverzögerungen kommen, wir danken für Ihr Verständnis.

Außerhalb dieser Zeiten gilt der Tierärztliche Notdienst im Landkreis:

Zentrale Notrufnummer: 01805/843736

Kontaktseite